Schöner als die Einsamkeit
Yiyun Li

Peking, Ende der achtziger Jahre: Drei ungleiche Freunde wachsen im gleichen Häuserblock auf. Ruyu, ein streng katholisch erzogenes Waisenmädchen aus der Provinz, und die wohlhabenden, aber vernachlässigten Boyang und Moran. Doch als eine weitere Freundin, Shaoai, vergiftet wird und ins Koma fällt, geht ihre Freundschaft auseinander. Shaoai hatte mit dem Tiananmen-Aufstand sympathisiert, der Vorfall wird nicht geklärt. Boyang macht danach im modernen China als Geschäftsmann Karriere und bleibt doch ähnlich heimatlos wie Ruyu und Moran nach ihrer Emigration in die USA. Als nach zwanzig Jahren die Nachricht vom Tod Shaoais kommt, holt sie alle die verdrängte Vergangenheit wieder ein.
übersetzt aus dem Englischen von Anette GrubeErscheinungsdatum: 28.09.2015
352 Seiten
Hanser Verlag
Fester Einband
ISBN 978-3-446-24906-6
ePUB-Format
ISBN 978-3-446-25004-8
Scheidung auf Chinesisch
Roman
Liu Zhenyun
Ehrenwirth (2016)
350 S.
fest geb.
Besprechungen:
http://www.borromaeusverein.de/medienprofile/rezensionen/9783431039320-scheidung-auf-chinesisch
http://www.tanzschrift.at/panorama/gelesen/232-liu-zhenyun-scheidung-auf-chinesisch
Das leere Fenster
12 Geschichten von chinesischen Gegenwartsautoren
herausgegeben von
Jin Tao
- Taschenbuch: 504 Seiten
- Verlag: Spielberg Verlag; Auflage: 1 (1. Februar 2011)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3940609439
- ISBN-13:978-3940609439
Inhaltsangabe:
https://www.lovelybooks.de/autor/Jin-Tao/Das-leere-Fenster-703848935-w/