Hier ist eine Liste von Büchern, die wir im Literaturkreis lesen könnten:
Su Tong – Reis
Aus dem Chinesischen von Peter Weber-Schäfer
Rowohlt Verlag
288 Seiten
8,95 €
ISBN 3-499-22628-6
Besprochen zB. hier:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/rezension-belletristik-eine-kerbe-fuer-jeden-streit-11315259.html
“Die Drei Sonnen” von Cixin Liu
Heyne Verlag, München 2016
ISBN 9783453317161
Kartoniert, 592 Seiten, 14,99 EUR
Erster Teil der Trilogie
https://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Cixin
Besprechungen:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/die-drei-sonnen-der-science-fiction-erfolg-von-liu-cixin-a-1125759.html
https://www.perlentaucher.de/buch/cixin-liu/die-drei-sonnen.html
Xinran
Kleine Kaiser
Hardcover, Droemer HC
01.04.2016, 384 S.
ISBN: 978-3-426-28148-2
In der Tübinger Stadtbibliothek verfügbar
Geschichten über Chinas Ein-Kind-Generation
Wohin entwickelt sich China? Dieser spannenden Frage spürt Xinran aus einer ungewöhnlichen Perspektive nach. In dem sich mit Lichtgeschwindigkeit wandelnden Land müssen nun die ersten Sprösslinge der chinesischen Ein-Kind-Politik die Verantwortung für die anstehenden gigantischen Umwälzungen meistern – junge Erwachsene, die in ihrer Kindheit von besorgten Eltern behütet und abgeschottet von der Welt kaum auf den Alltag und das Leben vorbereitet wurden. Da gibt es beispielsweise Du Zhuang, den Sohn eines Geschäftsmanns, der nicht weiß, wie man einen Koffer öffnet und Kleidung aufhängt, oder Golden Swallow, die zwar im Ausland studiert, aber noch nie in ihrem Leben eine Küche betreten oder gar ein Messer berührt hat. In 10 Geschichten erzählt Xinran mitfühlend und kritisch, was Chinas Ein-Kind-Politik Eltern und Kindern angetan hat und zeichnet das facettenreiche Panorama eines Landes, das die Weltpolitik maßgeblich prägt.