Wie Emmanuel Macron Chinesisch lernt, kann man in diesem Video sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=EtNaeC9V2wc
Mehr dazu in einem Artikel in der “Southern China Morning Post”.
Wie Emmanuel Macron Chinesisch lernt, kann man in diesem Video sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=EtNaeC9V2wc
Mehr dazu in einem Artikel in der “Southern China Morning Post”.
Die Sendung “Hintergrund” im Deutschlandfunk berichtet über Chinas Pläne vom “Wiederaufstieg der großen chinesischen Nation”.
“Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping träumt von einem starken China. Und er formuliert seine Ansprüche dabei immer klarer. Auf allen Kontinenten baut das Riesenreich seinen Einfluss aus. Die chinesische Außenpolitik orientiert sich neu. Xis Traum vom “Wiederaufstieg der großen chinesischen Nation” lebt”.
Die Sendung ist zur Zeit unter diesem Link nachzuhören:
Von Axel Dorloff
Wer lieber liest, folgt dem ” Weiterlesen ” – Link
DER SPIEGEL 46/2017
Mit dieser Weltkarte stimmt etwas nicht. Sie hängt im Blauen Saal des Außenministeriums in Peking, majestätisch groß über einem Podium mit zwei roten Fahnen. Europa liegt auf dieser Karte, ziemlich zerquetscht, am linken oberen Rand, darunter Afrika, das deutlich besser zu erkennen ist. Amerika, in westlichen Atlanten stets auf der linken Seite, liegt rechts außen, tief im Osten. Im Zentrum der Karte: die Leere des Pazifiks. Gleich daneben aber, wie ein mächtiger Bauch aus der eurasischen Landmasse ragend: China, das Reich der Mitte. Ganz Asien schaut anders auf die Welt als der Westen, der es jahrhundertelang dominierte. Das war schon früher so, es ist nur vielen Europäern und Amerikanern nicht aufgefallen. Je reicher und je selbstbewusster aber Asiens Großmacht China wird, desto bedeutender wird Pekings Blick auf den Globus.
Titelbild des TIME Magazines vom 13. November 2017
Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der neuen Macht Chinas.
Zitat: “China, not the US, is the Global Economy´s single most powerful actor”
Links:
http://time.com/5006971/how-chinas-economy-is-poised-to-win-the-future/
Es gibt dazu auch eine Menge kommentierende Artikel, zB. hier:
https://www.democraticunderground.com/10029789032
http://thehill.com/homenews/media/358632-time-cover-ahead-of-trumps-asia-trip-china-won
The 12th edition of the Taiwan Documentary Film Festival will take place November 3 and 4, 2017. Unlike in previous years, we will present both documentaries (on Friday), and, in collaboration with King’s College, London, feature films from the “Taiwan’s Lost Cinema” project (on Saturday).
This year’s guest director is Wu Mi-sen 吳米森, who has directed films of a vast array of genres, reaching from documentary and feature films to experimental films, commercials and music videos. Our programme features (see below) features three fascinating documentaries and his latest feature film: Kara Orchestra (2015). Weiterlesen
Aus Vietnam:
Nguyen Ngoc Tu
Endlose Felder
Aus dem Vietnamesischen von Günter Giesenfeld und Marianne Ngo
Bibliothek der Entdeckungen, Bd. 11
Erzählungen
264 S., geb., 130 × 210 mm, mit Illustr.
ISBN 978-3-95462-807-0
Erschienen: April 2017
Emotionale Erzählungen von höchster literarischer Qualität
Die Geschichten von Nguyen Ngoc Tu spielen im Deltagebiet des Mekong zwischen Wasser und Land. Die Protagonisten sind Fischer, Entenzüchter, Erntehelfer, alte, schweigsame und skurrile Männer und unglückliche Frauen zwischen Familiensehnsucht und Prostitution. Und ihre Boote, die Sampans, Heimat für Männer und Frauen, die ums Überleben kämpfen, die diese aber für kein Geld der Welt verlassen würden. Den roten Faden bildet der Fluss, der Mekong – von dem alles Übel ausgeht, aber auch das seltene Glück.
Nguyen Ngoc Tu wurde 1976 in der Provinz Ca Mau geboren, dort lebt sie bis heute. Ihre Bücher erzielen in Vietnam sehr hohe Auflagen. Für ihr Werk erhielt sie bereits mehrere Preise, darunter den South-east Asian Writers Award (2008) und den Vietnam Writers’ Association Award (2006) für ihr bekanntestes Buch »Endlose Felder«.
Besprechung im Deutschlandfunk:
Das Buch wurde verfilmt
The Floating Lives (Canh dong bat tan) Full
– English Subtitle Nội dung bộ phim kể về câu
zur Zeit hier bei youtube:
“Spiegel Online” berichtet, wie sich zu China einer “Digitalen Gesellschaft” entwickelt.
“China digitalisiert sich rasend schnell, aber nach wie vor in mehrfacher Hinsicht abgeschottet. Ein Ergebnis dieser Strategie ist WeChat. Die App ist so etwas wie Facebook, WhatsApp und Paypal zusammen und vereint auch die Funktionalität all dieser Dienste. Mithilfe der Great Firewall und politischem Druck hat China das erreicht, wovon Europa heimlich träumt: Unabhängigkeit von den Big Five, den fünf Tech-Riesen von der amerikanischen Westküste. Die werden entweder ausgesperrt oder auf Linie gebracht.”
Wie die daraus enstehenden Daten verwendet werden, wird innerhalb der Führungszirkeln von Partei und Wirtschaft diskutiert.
“Sesame gilt als eines der Vorbilder für das, was Chinas Regierung für alle will. Einen Punktwert, der alle Bürger zu besseren Menschen machen soll, der erwünschtes Verhalten belohnt, der bestraft, wenn man seine Eltern nicht besucht, oder einfach zu lange untätig herumsitzt. Bislang aber bekam weder Alibaba noch Tencent noch eine von sechs anderen Firmen, die beim Bürgerbewerten mitmachen wollten, eine Lizenz der Regierung. Es scheint Streit darüber zu geben, wem die Daten am Ende gehören.”
Es droht eine umfassende Überwachung und Steuerung der Bevölkerung.
Allerdings gibt es auch im “Westen” Projekte, die dem Bürger ein komfortables Leben ermöglichen sollen, ihn aber zugleich “gläsern” machen.
Die “Google” (bzw. “ALPHABET”) Tochterfirma “Sidewalk Labs” möchte “vollautomatische” Städte bauen.
Übersetzt aus: https://electrek.co/2017/10/19/china-breaking-all-solar-power-records-aiming-for-50gw-in-2017/
Mehr Informationen bei der ASECA:
https://files.acrobat.com/a/preview/6ad52953-7daa-484d-987c-5cc477918c43
China ist langfristig führend bei Solarstromanlagen. ASECEA prognostiziert, dass in diesem Jahr 50 GW an Solarenergie in Reichweite sind. Im Juni und Juli 2017 installierte China 25 GW Solarstrom – und sie werden den Globus für das Jahr um 100 GW überschreiten.
Gestern sagte Präsident Xi Jinping: “Jeder Schaden, den wir der Natur zufügen, wird uns irgendwann wieder heimsuchen … das ist eine Realität, der wir uns stellen müssen”.
“China ist ein wichtiger Akteur, Beitragsträger und Fackelträger im globalen Streben nach ökologischer Zivilisation”, sagte Präsident Xi Jinping, “China muss ein neues Modell der Modernisierung entwickeln” mit Menschen, die sich in Harmonie mit der Natur entwickeln. “
Der Bericht der Clean Europe (Solar) Advisory Asia Europe sagte, dass China bis Ende September 42 GW Solarenergie installiert habe. Im Allgemeinen ist der Oktober ein bisschen langsamer in einem Monat, gefolgt von einer starken November-Dezember-Periode.
Großes Wachstum trat im nicht-dezentralen Solarbereich auf. China hat durch ein neues Programm namens “Top Runner” einen Punkt gefordert, um Sonnenkollektoren mit höherem Wirkungsgrad zu installieren und sie auch an viele kleinere Projekte zu verteilen. Weiterlesen
Chinesischer Content auf der großen und der kleinen Leinwand ist in Deutschland Mangelware. Sind die kulturellen Unterschiede zu groß für ein westliches Publikum? Ist die Zielgruppe zu klein? In China sagt man mitnichten! Ab Oktober zeigen Arsenal Kinos auch chinesiche Filme und wir fangen sogar mit Double Feature an!
Guang Hua Movies – so heißt die Filmreihe, unter der regelmäßig chinesischer Content auf deutschen Kinoleinwänden zu sehen sein wird. Hinter der Marke steht das Ziel, kommerziellen chinesischen Filmen in Deutschland eine dauerhafte Plattform zu bieten. Die Guang Hua Movies laufen im chinesischen O-Ton mit deutschen oder deutsch-chinesischen Untertiteln – damit sprechen sie sowohl ein chinesisches als auch ein deutsches Filmpublikum an.
Vortrag
Dr. Bärbel
Häusermann-Barnekow
Tübingen
Fr. 13.10.2017, 20.00 Uhr
HIRSCH Begegnungsstätte
Tübingen, Hirschgasse 9
Großer Saal
Unkostenbeitrag 3 Euro Weiterlesen